Nicht vergessen: Wurmkur

… am Ende der Weidesaison … In vielen Einstellbetrieben organisiert der Stallmanager idealerweise eine gemeinsame Wurmkur oder zumindest ein Wurm-Screening. Wenn nicht, sprechen Sie ihn darauf an und/oder fragen Sie Ihren Tierarzt …

Für sensible Pferde …

… mit Allergien oder Unverträglichkeiten hat St. Hippolyt ein klinisch geprüftes, hypoallergenes Futtermittelkonzept erstellt. Die Marke BRANDON bietet eine vollwertige, schmackhafte Pferdenahrung an – mit geringem Allergiepotential, voll vitaminisiert und mineralisiert. Nähere Infos entnehmen Sie dem Produktkatalog.

CARR & DAY & MARTIN

bei M&M! Die breite Palette des englischen Traditionsunternehmens – kürzlich von Connoly’s RED MILLS übernommen – bietet Produkte für Leder-, Fell-, Huf- und Gesundheitspflege. Besonders beliebt sind die BELVOIR Glycerin-Pflegeseife, die CORNUCRESCINE Hufpflegelinie, GALLOP Shampoos, FLYGARD Insektenschutzmittel und vieles mehr. Nähere Infos über die Produkte und viel Wissen über die genannten Bereiche finden sich auf…

Hilfe bei Kotwasser

Unter Kotwasser leiden nicht nur die behuften Patienten, sondern auch ihre Betreuer durch den erhöhten Pflegeaufwand. Die Ursachen sind individuell und meist nicht ganz zu erforschen, die Erfolgsrezepte sind vielfältig. In Fall unseres Patienten half langfristig die Umstellung auf melassefreies Futter nach tierärztlichem Rat und in Akutzeiten, die sich vorwiegend beim Wechsel von der warmen…

Den Sommer genießen …

… trotz Hitze und lästiger Insekten – nicht immer leicht, aber möglich! Koppelgang in den kühleren Morgenstunden (oder über Nacht), auf jeden Fall mit Fliegenmütze und Insektenschutzmittel, zB STIEFEL RP1 Insekten-Stop Spray (500 ml-Flasche und 2,5 l Nachfüllkanister). Besondere Hygiene des Futtertrogs, da Futterreste Fliegen vermehrt anziehen, zB mit einem Reinigungsmittel mit Effektiven Mikroorganismen. Dieses…

Die ideale Höhe des Futtertroges

… ist laut einem Artikel in der März-Ausgabe der Reiter Revue etwa auf einer Höhe von 0,4 bis 0,5 x Widerristhöhe, denn das Pferd sollte nach Möglichkeit in der Vorwärts-abwärts-Haltung fressen können. Zu tief angebrachte Tröge bringen Verletzungsrisiko mit sich, zu hoch montierte können das Kauen und Schlucken beeinträchtigen und zu muskulären Verspannungen , v.…

„Ohne Huf kein Pferd“

… lautet ein altes Sprichwort und das stimmt nach wie vor. Viele Pferde haben von Natur aus gesunde Hufe, die bei entsprechender Haltung, Pflege und regelmäßiger Behandlung durch den Fachmann keine Probleme bereiten. In verschiedenen Situationen bzw. in bestimmten Lebensphasen kann etwas Unterstützung angebracht sein. Wie wäre es mit einer Huf-Kur jetzt im Herbst? Zum…

Sanfte Pflege für Fell und Langhaar

… mit EMIKO® HorseCare Fellkur. Die effektiven Mikroorgansimen sorgen für ein positives Milieu auf der Haut und unterstützen die natürliche Schutzfunktion. Durch die Stoffe, die die Mikroorganismen produzieren, und Ringelblumenextrakt werden Haut und Fell sanft gepflegt. Die Haut wird geschmeidig, das Fell entfaltet seinen vollen Glanz und das Langhaar wird leicht kämmbar. Die im Verhältnis…

Coole Beine …

    … mit STAYSOUND von TRM … speziell in der Turniersaison nach intensivem Training oder Wettbewerb. Die kühlende Paste ist wegen ihrer einfachen Anwendung (ohne Bandagen, mit Wasser abzuspülen) sehr beliebt. Nähere Infos unter Spezialprodukte.